Helvetio (ist): "Schön, schnell und sozial" |
So wie Nathan uns zu jedem Rennen begleitet hat, so bin ich/Helvetio jetzt bei jedem Tierarztbesuch von Nathan dabei. Seit 9 Tagen leidet Nathan unter starken Vergiftungssymptomen und einer Ataxie. Hatten wir anfänglich auf eine schnelle Wiederherstellung von Nathan gehofft, so können wir jetzt nur scheibchenweise Verbesserungen im Bewegungsablauf feststellen. Mehrere Stunden am Tag bekommt er Infusionen.

Helvetio und Nathan (19.06.2010)
Mein/(Helvetio) Rennen um den Großen Preis von Weser-Ems am morgigen Sonntag mussten wir absagen und somit die Hoffnung auf den Cup-Gewinn des Goldenen Horns "begraben“. Erneut wird uns gezeigt, wie unwichtig diese Wettkämpfe sind, wenn man um so elementare Dinge, wie die Gesundheit kämpft. Da Marc mit den Renngrößenmessentscheidungen des DWZRV und den eigenwilligen (nicht transparenten) EM-Nominierungen nicht einverstanden ist, werden wir uns immer mehr aus dem nationalen Rennen und Coursing zurückziehen. Vielleicht organisieren wir ja 2011 eine große Windhundwerbeveranstaltung. Doch jetzt gilt unsere Sorge und unsere Bemühungen der Genesung von Nathan.
Heute (Samstag, 19.06.2010) ist im Lübecker Wochenspiegel ein Bericht über mich erschienen unter dem Titel: "Schön, schnell und sozial“
Leider kriegen wir das pdf nicht eingebettet bzw. verlinkt, aber mit 3 Klicks hat man den Beitrag.
Hier der Pfad: Lübecker Wochenspiegel
ePaper (Enter)
Wochenspiegel am Sonnabend (Enter)
Lübeck/Travemünde (Enter) Seite 2
|
|
Helvetio's Schwimmtraining hat wieder begonnen |
|
Fotonachlese zum Langstreckenrennen in Zehlendorf bei Berlin |
|
Helvetio und die Welpen/Rüden |
|
Langstreckenrennen 2010 Berlin-Brandenburg |
In Zehlendorf bei Berlin kam es erneut zum Laufduell von Peppercorn, Keanu Reeves und mir/Helvetio. Wie schon in Hoisdorf setzte sich Peppercorn (diesmal) auf der 480m-Distanz souverän durch. Wahrscheinlich habe ich/Helvetio zurzeit meinen "Meister" gefunden. Im Vorlauf mit nur wenigen Metern Abstand (ca. 5m) zu Peppercorn vergrößerte sich dieser im Finale auf gut 10 Meter. Dritter wurde Irish Dream's Keanu Reeves (35,84). Die ungenaue Zeitnahme ließ/lässt keine Erkenntnisse zu den gelaufenen Zeiten der anderen Whippets zu. Anmerkung von Marc:
Was nützt die genaueste Handstoppuhr, digitale Stoppuhr bzw. Videomessung, wenn der Mensch, der sie auslöst, ungenau drückt. Um die allzu menschliche Ungenauigkeit zu vermeiden, hoffen wir auf eine Windhundwerbeveranstaltung, bei der mit Impulsgebern (Lichtschranken, Transpondern, etc.), die Geschwindigkeit der Windhunde exakt gemessen wird. Bei Sololäufen sollte die Zeitnahme unmittelbar nach dem Startkasten beginnen. Wer jetzt noch bei 30m und bei 100m die Zeit mit Zielfoto stoppt, wird sicher etliche Hunde zur Messung locken können. Bei vielleicht 10,-€ Startgebühr pro Lauf (max. 2 Läufe pro Hund) sollte es sich sogar aus betriebswirtschaftlicher Sicht rechnen.

Dreikampfchampion und Punktbester Whippet in 2009: Effloresco’s Helvetio

Fotos: © T. Niebel (vielen Dank)
Lübeck, 31.05.2010
|
|
|
<< Anfang < Vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Nächste > Ende >>
|
Ergebnisse 26 - 30 von 75 |